

Kinder und Jugendliche erarbeiten mit uns zusammen die nächste Produktion. Kommt gerne dazu...
„Unsere Grube“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Emma AdBåge ist die erste Produktion von pulk fiktion, bei der wir mit einem jungen Expertinnenteam zusammenarbeiten. Seit Mai 2024 trifft sich der JUNGEpulk regelmäßig mit Hannah Dijksma (Theatervermittlerin pulk fiktion) und beteiligten Künstlerinnen der Produktion und erforscht eigene künstlerische Visionen für das Stück. Ab Oktober ist der JUNGEpulk wöchentlich bei den Proben dabei und gibt Arbeitsaufträge und Feedback in den Bereichen Regie, Dramaturgie, Ausstattung, Musik und Performance.
Ziel ist es, dass pulk fiktion jenseits von Recherchebesuchen innerhalb einer Produktion, nachhaltig und tiefer die eigene künstlerische Praxis befragt und durch die Mitarbeit junger Menschen verändert.
Der JUNGEpulk soll langfristig Teil der Arbeitspraxis von pulk fiktion werden und entwickelt sich stets weiter.

Wir haben beim 40. Theatertreffen für junges Publikum NRW den Kinderjurypreis und den Fachjurypreis gewonnen. Wir freuen uns riesig und bedanken uns bei allen Förderern und insbesondere bei unseren Kooperationspartnern KJT Dortmund, FFT Düsseldorf und dem FWT Köln.
Kinderjury:
»Grusel von Pulk Fiktion, ist eine Kombination aus Hören, Sehen und Fühlen für sehende und blinde Menschen. In das Stück zu gehen ist wie ein magisches Erlebnis: Spinnen fallen vom Himmel, ein Klavier spielt von allein Musik und ein uraltes Telefon fängt plötzlich an zu klingeln. Es macht Lust sich überraschen und erschrecken zu lassen und behandelt die Themen Angst und Grusel auf sehr kreative und spannende Weise. Besonders ist, dass das Publikum selbst mitspielen kann und über die Kopfhörer verschiedene Anweisungen kriegt. Die Angst ist dein Freund und mit den Glitzerdecken unter dem Stuhl, muss sich in diesem Gruselkabinett niemand so richtig fürchten. Erst recht nicht, wenn alle zusammen die guten Geister im Leben gefunden haben.«
Erwachsenenjury:
»Die Regisseur*innen Hannah Biedermann und Norman Grotegut sind mit ihrem Theater-Hörspiel ein Risiko eingegangen. Sich zu gruseln, das kann lustvoll sein – oder in nackte Angst umschlagen. Spinnen, Schlangen, Katzen, Hexen, Vampire oder betrunkene Erwachsene – jeder Mensch wird von seinen eigenen Albträumen heimgesucht. Aber Pulk Fiktion schaffen einen Raum, in dem niemand mit seinen Gefühlen allein bleiben muss – ob jung oder alt, blind oder sehend, mit viel oder wenig Mut unterwegs. Hier wird das Publikum zur Gruselgemeinschaft, der die Spieler*innen ihre helfenden Hände reichen. Und manchmal ein eiskaltes Händchen. Die glitzernde Sicherheitsdecke ist dabei immer in Reichweite.
GRUSEL ist ein Surround-Erlebnis im Dunkeln: Geistersounds auf den Kopfhörern, die Stimmen interviewter Kinder aus dem Off, individuelle Ansprachen und Einladungen, das Stück mitzugestalten. Und das alles in jedem Moment auf Augenhöhe zwischen Kindern und Erwachsenen, die zusammen die bösen Geister vertreiben. Wer wieder zurück ins Licht tritt, erlebt die Welt verwandelt. Nicht von allen Ängsten und Schrecken befreit. Aber bereit, ihnen gestärkt zu begegnen.«