Willkommen auf der Internet-Seite von pulk fiktion.
pulk fiktion ist der Name von unserer Theater-Gruppe.
Man spricht das so aus: pulk fik-zion
Hier findet ihr Infos in Leichter Sprache.
• Wie benutze ich diese Internet-Seite?
• Wer ist pulk fiktion?
Wie benutze ich diese Seite?
Menü oben rechts
Es gibt vier Zeichen oben rechts:
ein Kreis
Du kannst auf das Kreis-Zeichen klicken.
Dann wird der Hintergrund dunkel und die Schrift hell.
Das nennt man Dunkel-Modus.
Menü oben rechts
ein kleiner und ein großer Buchstabe T
Du kannst auf das Zeichen mit den Buchstaben T klicken.
Dann wird die Schrift auf dieser Internet-Seite größer.
Leichte Sprache
Du kannst auf das Zeichen für Leichte Sprache klicken.
Dann kommst du auf diese Seite.
Hier findest du Infos in Leichter Sprache.
Barrierefreiheit
Du kannst auf die Überschrift klicken.
Hier findest du Infos
• zu der Barriere-Freiheit auf dieser Internet-Seite.
• zu der Barriere-Freiheit in unserer Theater-Arbeit.
Menü linke Seite
Es gibt ein Zeichen oben links.
Das ist das Logo von pulk fiktion.
Du kannst immer auf das Zeichen klicken.
Dann kommst du wieder auf die Start-Seite.
Auf der linken Seite ist das Haupt-Menü.
Hier findest du die 4 Haupt-Themen von der Internet-Seite.
Die Themen sind:
Wer wir sind
Hier gibt es viele Infos
• über die Theater-Gruppe pulk fiktion.
• über die Menschen in der Gruppe.
Was wir machen
Hier gibt es Infos über die Arbeit von pulk fiktion.
Wir stellen alle Theater-Stücke und Projekte vor:
• mit Text
• mit Fotos
• mit Videos
Es gibt auch Infos über sensorische Reize.
Sensorische Reize sind zum Beispiel:
• Fühlen
• Riechen
• Hören
• Sehen
Termine
Hier steht:
Dann zeigen wir unsere Theater-Aufführungen:
• Datum
• Uhr-Zeit
• Ort
Selbermachen
Hier findest du Infos über unsere Theater-Vermittlung.
Vermittlung heißt:
• zusammen Übungen machen
• neue Spiele überlegen
• Theater besser verstehen
• selber Theater spielen
Du klickst auf ein Thema oder ein Zeichen.
Dann kommst du auf eine neue Seite.
Die Texte auf diesen Seiten sind nicht in Leichter Sprache.
Manche Texte sind
• in einfacher Sprache.
• in schwerer Sprache.
Unter dem Haupt-Menü sind zwei Zeichen:
• das Zeichen für Instagram
Du kannst auf das Zeichen klicken.
Dann kommst du auf unsere Instagram-Seite.
das Zeichen für Facebook
Du kannst auf das Zeichen klicken.
Dann kommst du auf unsere Facebook-Seite.
Auf der Start-Seite stehen immer neue Infos.
Zum Beispiel:
• Das passiert gerade.
• Ein neues Projekt startet.
• Wir bekommen einen Preis.
Das heißt:
Ein Theater-Stück ist sehr gut.
Die Schrift auf unserer Internet-Seite ist schwarz.
Manchmal gibt es auch Worte
• in blau
• in pink
Blau heißt:
Du kannst auf das Wort klicken.
Dann kommst du zu einer anderen Stelle auf der gleichen Seite
Pink heißt:
Du kannst auf das Wort klicken.
Dann kommst du auf eine neue Seite.
Wer ist pulk fiktion?
pulk fiktion ist eine Theater-Gruppe.
pulk fiktion macht Theater für
• Kinder
• Jugendliche
• Erwachsene
pulk fiktion gibt es seit 2007.
Viele Menschen machen bei pulk fiktion mit.
Viele Menschen wohnen in Köln.
Einige Menschen wohnen an anderen Orten in Deutschland.
Sie treffen sich immer wieder.
Sie arbeiten zusammen.
Die Menschen bei pulk fiktion sind Künstler und Künstlerinnen.
Sie arbeiten in verschiedenen Arbeits-Bereichen.
Zum Beispiel:
• Theater
• Musik
• Video
• Technik
Alle arbeiten zusammen.
Das nennt man dann inter-disziplinär.
Das heißt auch:
Jedes Theater-Stück sieht ganz anders aus.
Für die Theater-Arbeit sind diese Themen wichtig:
• Welche Fragen haben junge Menschen?
• Wie ist das Leben von jungen Menschen heute?
• Wie können sich Menschen treffen und kennen lernen?
• Wie können alle Menschen gut zusammen leben?
• Was ist gutes Theater heute?
Es gibt viele verschiedene Menschen:
• alte und junge Menschen
• große und kleine Menschen
• dicke und dünne Menschen
• Menschen mit Schwarzer Haut-Farbe
• Menschen mit weißer Haut-Farbe
pulk fiktion arbeitet auch mit jungen Menschen zusammen.
Das heißt:
Kinder und Jugendliche arbeiten
mit den Künstlern und Künstlerinnen zusammen.
Der Name von dem Projekt ist junger pulk.
pulk fiktion hat kein eigenes Theater-Haus.
Das heißt:
Die Aufführungen sind immer an anderen Orten.
Zum Beispiel:
• in Köln
• in anderen Städten in Deutschland
• auf Theater-Festivals
Bei einem Festival treffen sich
viele Theater-Gruppen an einem Ort.
• im Ausland
Zum Beispiel:
in der Schweiz
in Schweden
pulk fiktion verdient Geld mit den Theater-Projekten.
pulk fiktion bekommt auch Geld
von dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen.
Das nennt man Förderung.
Sehr gute Theater-Gruppen bekommen die Förderung.
Die Förderung heißt in schwerer Sprache:
Spitzen-Förderung für Kinder- und Jugend-Theater
pulk fiktion hat auch viele Preise bekommen.
Das heißt:
Andere Menschen finden die Arbeit von pulk fiktion sehr gut.
pulk fiktion ist auch Mitglied
• im Netzwerk ASSITEJ.
• in Vereinen für Kinder-Theater und Jugend-Theater.
Diese sind in Deutschland und auf der ganzen Welt.